Lesedauer 2 Minuten
Banner für LinkedIn-Impulse mit Kevin Bruns und LinkedIn-Logo, Text: Persönliche Einblicke und Tipps aus meinem LinkedIn-Feed

Ich habe mehr als 3 Jahre nicht verstanden, was die Kernaufgabe eines SAP-Consultants ist. . .

Als ich in die SAP-Beratung startete, war ich einer dieser jungen Wilden:
Voller Energie, bereit, die Welt zu verändern.
Ich strotzte vor Selbstvertrauen und liebte dieses Gefühl von Wichtigkeit.

Aus meinen knapp 10 Jahren Softwareberatung für Handwerker wusste ich, dass eine meiner Stärken in der Kommunikation liegt.
Was fehlte, war Fachwissen.

SAP-Fachwissen aufsaugen, Prozesse verstehen, Kunden überzeugen.
Das war meine Strategie.

💥 Und genau da lag der Fehler.


Ich habe Kunden mit Wissen überschüttet, mit Fachbegriffen um mich geworfen und jedes Detail aus dem SAP-Kosmos erklärt. Freundlich, aber in der Sache klar.

Im Laufe der Zeit merkte ich:
💥 Kunden fühlten sich nicht abgeholt.
💥 Wichtige Informationen blieben unausgesprochen.
💥 Teure Anpassungen, Diskussionen und Frust häuften sich.


Also hört ich auf, noch mehr SAP-Wissen zu lernen.
Ich fokussierte mich wieder auf die Menschen.

💡 Das Zauberwort: Verständnis
Warum wünschen dich die Kunden bestimmte Funktionen?
Welche Ursachen stecken hinter den Anforderungen?
Was brauchen sie wirklich, um ihre Ziele zu erreichen?

Ich verstand Kunden-Anforderungen nicht mehr als direkten Arbeitsauftrag, sondern als Gesprächsgrundlage.

Eine Gesprächsgrundlage, hinter der sich IMMER negative Erfahrungen, Bedürfnisse und fehlende Lösungsoptionen verstecken.


In meinen Projekten bestand meine Arbeit nur zu 20-30% aus Customizing.
Der Rest? Kommunikation!

Die Kernaufgabe eines Consultants ist es also nicht, mit Fachwissen um sich zu werfen.

✅ Vielmehr ist es das Wissen darüber, wie Menschen ticken.
Consulting ist die Kunst, die Herausforderungen und Meinungen der Kunden zu verstehen.

Erst dann kommt die Gestaltung von Lösungen.


Wie ist deine Erfahrung?
Ist SAP-Beratung wirklich mehr Kommunikation als Customizing?

Grafik zur Positionierung von Coaches, zeigt Kevin Bruns und den Text: Authentizität schlägt Perfektion.

Diskutiere diesen Beitrag auf LinkedIn